Remnants of the past – a visual exploration of the excavation house in Boğazkale/Ḫattuša

Excavations at Ḫattuša began in 1906 with the work by Hugo Winckler and Theodor Makridi Bey, and later by Otto Puchstein, which culminated in four campaigns before the First World War (see this link for further details). With Kurt Bittel, who resumed the excavations in 1931, a continuous series of field campaigns began which, with…

Weiterlesen →

Ausgrabungen am Westhang der Oberstadt in Boğazköy-Ḫattuša

Der breite Geländerücken des sogenannten Westhangs der Oberstadt in Boğazköy-Ḫattuša trennt die ausgedehnte Senke der westlichen Oberstadt vor Sarıkale vom weiter westlich außerhalb des hethitischen Stadtgebietes gelegenen Tal des Yazır Deresi. Vom tiefsten Punkt im Norden in der Senke des Kızlarkayası Deresi (auch Büyükkale Deresi), südlich bzw. südwestlich an der Poternenmauer, steigt der Westhang nach…

Weiterlesen →

Fragmente Syriens

In den frühen 1990er Jahren hatte ich die Gelegenheit, mehrere Reisen durch Syrien zu unternehmen. Mein steter Begleiter war meine Fotokamera, um das Land und seine Bewohner sowie die zahlreichen historischen Gebäude und archäologischen Stätten auf Zelluloid zu bannen. Viele der Szenen und Schauplätze, insbesondere jene aus Aleppo, sind infolge der Verwüstungen des seit 2011…

Weiterlesen →

Stummer Wächter – Nachleben einer neuassyrischen Rundskulptur

In den frühen Morgenstunden, am Sonnabend des 1. April 1899, trieb es Carl Friedrich Lehmann – wie es scheint ohne seinen Reisegefährten Waldemar Belck – erneut auf den Ruinenhügel von Nimrud, den er am Vortage bereits mit Interesse und zugleich mit einem melancholischen Blick auf die seit Jahrzehnten offen daliegenden Monumente der britischen Grabungen besucht…

Weiterlesen →

Zwei Impressionen aus den Anfangsjahren der Grabungen in Boğazkale/Ḫattuša

Das bescheidene Zelt, das uns beiden genügen mußte, bot unter der brennenden Tagessonne die Temperatur, welche man im türkischen Bade nicht unangenehm empfindet, die aber für eine Mittagsruhe nicht gerade das ist, was erquickend wirkt. Hugo Winckler 1913: 27 Mit diesen Worten erinnerte Hugo Winckler an die wohl wenig komfortable Unterkunft während der ersten regulären…

Weiterlesen →